Sich Gewalt antun — Jemandem (oder: einer Sache; sich) Gewalt antun Die Wendung »jemandem Gewalt antun« wird in der gehobenen Sprache verhüllend für »jemanden vergewaltigen« gebraucht: Er hätte den Kerl, der seiner Tochter Gewalt angetan hatte, fast umgebracht.… … Universal-Lexikon
antun — zumuten * * * an|tun [ antu:n], tat an, angetan <tr.; hat: a) zuteilwerden lassen: jmdm. etwas Gutes, eine Ehre antun. Syn.: ↑ erweisen. b) (etwas Nachteiliges, Unangenehmes) zufügen: jmdm. Unrecht, Schande, etwas Böses, Gewalt antun. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
antun — Es einem angetan haben, einem etwas antun: ursprünglich ihm einen magischen Schaden zufügen, ihn verhexen. Antun zusammen mit dem unbestimmten ›es‹ ist eine verhüllende Ausdrucksweise für den Schaden oder Liebeszauber, den man besonders den Hexen … Das Wörterbuch der Idiome
antun — ạn|tun; sich etwas antun (österreichisch umgangssprachlich auch für sich besonders bemühen; sich [grundlos] aufregen) … Die deutsche Rechtschreibung
antun — ạn·tun (hat) [Vt] 1 jemandem etwas antun so handeln, dass es für jemanden negative Folgen hat ≈ jemandem etwas ↑zufügen (1) <jemandem ein Leid, ein Unrecht antun> 2 sich (Dat) (et)was antun gespr euph; Selbstmord begehen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sich an etwas ein Gütchen tun — Die Wendung, in der das Wort »Gütchen« die Verkleinerungsform von »Güte« ist, bedeutet eigentlich »sich selbst etwas Gutes antun«. Sie ist umgangssprachlich scherzhaft im Sinne von »etwas reichlich genießen« gebräuchlich: Er tat sich an ihren… … Universal-Lexikon
Jemandem Gewalt antun — Jemandem (oder: einer Sache; sich) Gewalt antun Die Wendung »jemandem Gewalt antun« wird in der gehobenen Sprache verhüllend für »jemanden vergewaltigen« gebraucht: Er hätte den Kerl, der seiner Tochter Gewalt angetan hatte, fast umgebracht.… … Universal-Lexikon
Einer Sache Gewalt antun — Jemandem (oder: einer Sache; sich) Gewalt antun Die Wendung »jemandem Gewalt antun« wird in der gehobenen Sprache verhüllend für »jemanden vergewaltigen« gebraucht: Er hätte den Kerl, der seiner Tochter Gewalt angetan hatte, fast umgebracht.… … Universal-Lexikon
Selbstmord begehen — sich das Leben nehmen, den Tod suchen, freiwillig aus dem Leben scheiden, sein Leben wegwerfen, Selbstmord verüben, sterben wollen, sich töten, sich umbringen; (geh.): sich entleiben, Hand an sich legen, sich selbst richten; (bildungsspr.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Alt-Frankfurt — ist der Titel einer Komödie in Frankfurter Mundart von Adolf Stoltze. Die Uraufführung fand 1887 in Frankfurt am Main statt. Die Spieldauer beträgt ca. drei Stunden. Das Stück spielt in der Freien Stadt Frankfurt am Main ca. 1860, vor der… … Deutsch Wikipedia